HERBST/WINTER RADSPORT: TIPPS ZU LAYERING UND SICHTBARKEIT
Ganz gleich, wo auf der Welt du dich befindest oder wie du die Kälte erlebst – die Prinzipien des Layerings deiner Herbst-/Winter-Fahrradbekleidung bleiben die gleichen. Viele wissen zwar, wie man sich warm anzieht, doch es steckt eine Wissenschaft dahinter, sich effektiv den Bedingungen entsprechend zu kleiden – und dazu gehört auch, sichtbar zu bleiben, wenn sich die Jahreszeiten ändern.
Schwindendes Tageslicht, tief stehende Sonne und unvorhersehbares Wetter erfordern clevere Schichten und gut sichtbare Fahrradbekleidung, die dir helfen, warm zu bleiben und stets gesehen zu werden.


01 Base Layer: leitet Feuchtigkeit ab 02 Mid Layer: sorgt für Isolation/Volumen 03 Outer Layer: Schutz vor Witterungseinflüssen
DAS PRINZIP DES LAYERINGS
Auch wenn wir je nach Wetterbedingungen und Intensität der Fahrt unterschiedliche Kleidungsstücke wählen, bildet das 3-Lagen-Prinzip die Grundlage für jedes Layering:
Base Layer: unterstützt das Feuchtigkeitsmanagement und reguliert die Körpertemperatur
Mid Layer: sorgt für und unterstützt die Isolierung
Outer Layer: schützt vor den Elementen und erhöht bei schlechten Lichtverhältnissen oder widrigen Wetterbedingungen die Sichtbarkeit durch leuchtende Farben und/oder reflektierende Elemente
Ob bei niedriger oder hoher Intensität – dieses Grundprinzip bleibt immer gleich. Was sich ändert, sind die Kleidungsstücke, mit denen wir die Schichten aufbauen. Dabei spielt eine Rolle, wie wir persönlich Kälte empfinden und welche Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Wind oder auch individuelle Erfahrung berücksichtigt werden.


Ein Base Layer unterstützt das Feuchtigkeitsmanagement und reguliert die Körpertemperatur.
BASE LAYER
Ein Base Layer hilft dabei, Feuchtigkeit zu regulieren und die Körpertemperatur auszugleichen – doch die richtige Wahl hängt von den Bedingungen ab. Bei wärmerem Wetter empfiehlt sich ein leichter, atmungsaktiver Base Layer, der Schweiß schnell ableitet und dich trocken sowie komfortabel hält.
Wenn die Jahreszeiten wechseln und die Temperaturen sinken, solltest du zu einem Thermal- oder Merinowolle-Base Layer greifen, der Wärme spendet und gleichzeitig Feuchtigkeit nach außen entweichen lässt.
Die richtige Wahl des Base Layers für die jeweilige Saison sorgt dafür, dass du während der gesamten Fahrt komfortabel unterwegs bist.
Auswahl an Base Layers

Ein Mid Layer unterstützt die Isolierung und hilft, Wärme zu speichern.
Mid Layer
Ein Mid Layer sorgt für Wärme, indem er eine isolierende Luftschicht über dem Base Layer bildet und so die Körperwärme bei kühleren Bedingungen speichert. Bei milderen Temperaturen oder intensiven Fahrten kann ein leichteres oder etwas locker sitzendes Trikot für Atmungsaktivität sorgen, ohne zu überhitzen.
Bei sinkenden Temperaturen empfiehlt sich ein enger anliegendes Thermo-Trikot oder eine fleecegefütterte Schicht, um noch mehr Wärme zu speichern.
Die Wahl des Mid Layers nach Saison und Intensität hilft, den Komfort zu bewahren, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Auswahl an Mid Layers


Outer layer schützt vor Witterungseinflüssen und erhöht bei schlechten Lichtverhältnissen oder widrigem Wetter die Sichtbarkeit durch leuchtende Farben und/oder reflektierende Elemente.
OUTER layer
Die Hauptfunktion der Outer Layer besteht darin, dich vor den Witterungen zu schützen. Je nach Saison kann dies bedeuten, dass sie vor Wind, Regen oder beidem schützt.
Bei nassen oder unvorhersehbaren Bedingungen ist eine wasserdichte oder wasserabweisende Jacke unverzichtbar, während bei kühlerem, trockenem Wetter eine winddichte Jacke ausreichen kann. Einige Outer Layer bieten auch Atmungsaktivität, sodass Schweiß entweichen kann und du von innen trocken bleibst.
Bei schlechten Lichtverhältnissen oder widrigen Wetterbedingungen empfiehlt sich ein Modell mit auffälligen Farben und/oder reflektierenden Elementen.
Die Wahl der richtigen Outer Layer für die jeweilige Witterung sorgt dafür, dass du geschützt bleibst, ohne zu überhitzen oder feucht zu werden.
Auswahl an Outer Layers


Als Schweden sind wir mit langen Wintern aufgewachsen. Wir entwickeln Bekleidung, die dafür sorgt, dass Sie sich selbst bei den kältesten Bedingungen des gefrorenen Nordens wohlfühlen.
SICHTBAR BLEIBEN. SICHER FAHREN.
Wählen Sie Outer Layers mit gut sichtbaren Elementen wie reflektierenden Streifen oder Paneelen, um in schlechten Lichtverhältnissen aufzufallen. Helle, kräftige Farben können an trüben Tagen ebenfalls einen großen Unterschied machen.
HIGH-VISIBILITY FAVORITEN
DON’T OVERTHINK IT
Richtiges Layering und Sichtbarkeit müssen nicht kompliziert sein. Konzentriere dich darauf, warm, trocken und gut sichtbar zu bleiben – und genieße die Fahrt, egal bei welchem Wetter.
Written by: Neil Waterman & Keren McGill
Photography by: Maja Johansson