poc sports logo

Home

/

Journal

/

How to choose your snow helmet

SO WÄHLST DU DEN RICHTIGEN SNOW HELM AUS

January 31, 2025


Als Spezialisten für Schutzausrüstung erreichen uns oft Geschichten und Rückmeldungen von Kunden, die dank ihres Helms eine gefährliche Situation unbeschadet überstanden haben. Fälle, in denen Kopfverletzungen abgemildert oder ganz vermieden wurden. Moderne wissenschaftliche Studien – zusammen mit den persönlichen Erlebnissen unzähliger Fahrerinnen und Fahrer – haben die einst hitzige Debatte über die Notwendigkeit eines Helms beim Skifahren oder Snowboarden endgültig beendet.

Wähle einen Helm und eine Skibrille, die zu deiner Art des Skifahrens passen. Links: Rennski-Helm Skull Dura Comp und Zonula-Goggle. Rechts: Freeride- und All-Mountain-Helm Obex Mips und Nexal-Goggle.

Den passenden Helm für deine Bedürfnisse zu finden, muss nicht kompliziert sein. Wenn du die Unterschiede zwischen den Helmen verstehst, fällt die Wahl deutlich leichter.

Computermodelle und Finite-Elemente-Methoden werden bereits in einer frühen Phase der Helmentwicklung eingesetzt – lange bevor die Helme physisch hergestellt und Falltests unterzogen werden.

HELME, DIE DIE STANDARDS ÜBERTREFFEN

Alle hochwertigen Skihelme erfüllen strenge Sicherheitsstandards.

Jeder POC-Helm durchläuft ein anspruchsvolles Falltest-Programm, um unter anderem die Aufprallabsorption zu messen. Doch schon lange vor der Produktion setzen wir auf verschiedene Modellierungsverfahren, darunter die Finite-Elemente-Analyse (FEM), um die optimale Form, Dicke und Dichte jedes Helmbereichs zu bestimmen.

Alle POC-Helme entsprechen den in deiner Region geltenden Standards (darunter ASTM F2040, CE EN 1077, AS/NZ 2063 oder FIS RH 2013), sodass du dich unabhängig von deiner Wahl auf zuverlässigen Schutz verlassen kannst.

Links: Eine leichte Helmschale sorgt für Strapazierfähigkeit und strukturelle Stabilität für die darunterliegende leichte EPS-Innenschale. Rechts: Das Multi-Impact-EPP kehrt bei leichtem Druck in seine ursprüngliche Form zurück.

HELMATERIALIEN

Ob für Skirennen, Freeride oder den Freizeitgebrauch – die verwendeten Materialien können sich leicht unterscheiden. Rennhelme sind in der Regel mit einer EPP-Innenschale (expandiertes Polypropylen) ausgestattet während Freeride- und Freizeithelme EPS (expandiertes Polystyrol) verwenden. EPS ist leichter was den Tragekomfort über längere Zeiträume erhöht und es ist darauf optimiert die Aufprallenergie bei einem einzelnen Sturz effizient zu absorbieren. EPP ist zwar schwerer bietet aber Schutz bei mehreren Aufprallen.

Wir wählen alle Materialien sorgfältig aus um Schutz Leistung und Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen. Jeder Helm ist so konzipiert dass er in seinem jeweiligen Einsatzbereich optimal funktioniert.

Die Umgebung, in der du den Helm nutzt, bestimmt, welcher Helm am besten für dich geeignet ist.

WELCHEN HELM BRAUCHE ICH?

Wenn du den passenden Helm auswählst, überlege dir, wo und wie du ihn nutzen wirst.

Achte auf Faktoren wie Belüftung, integrierte Technologien, Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Bedingungen und ob du den Helm eher auf oder abseits der Piste nutzen wirst – für Rennen oder in der Freizeit.

All diese Aspekte beeinflussen, welcher Helm am besten für dich geeignet ist.

Ein Helm sollte eng anliegen, aber nicht drücken. Damit er optimal mit deiner Goggle sitzt, darf er nicht zu weit auf die Stirn rutschen.

WIE SOLLTE EIN HELM SITZEN?

Ein Ski- oder Snowboardhelm sollte immer bequem sein. Er muss eng am Kopf anliegen, ohne zu verrutschen, darf aber nicht drücken. Wenn du deinen Kopf nach unten neigst, sollte der Helm auch mit geöffnetem Verschluss an Ort und Stelle bleiben.

Alle unsere Helme bieten eine einstellbare Passform – entweder durch Polsterung oder ein Verstellsystem mit Drehrad.

Typische Merkmale von POC-Helmen: 01 Verstellbare Belüftung 02 Goggle-Clip für sicheren Halt der Goggle 03 Anpassbares Verstellsystem 04 Mips Rotationsaufprallschutz 05 Abnehmbare Ohrpolster

HELMTYPEN UND AUSSTATTUNG

Je nach Art des Skifahrens bieten verschiedene Helmtypen unterschiedliche Eigenschaften, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Rennhelme haben eine dickere Schale, minimale Belüftung und eine Innenschale mit Multi-Impact-Schutz.

Freeride- und Resort-Helme sind leichter und besser belüftet, was sie angenehmer für längere Tragezeiten macht. Zudem sind die Ohrpolster oft abnehmbar, um den Komfort bei unterschiedlichen Temperaturen zu verbessern.

Helme für das Backcountry verfügen über zusätzliche Technologien wie RECCO und NFC Medical ID, um die Sicherheit in abgelegenen Gebieten zu erhöhen.

Die leuchtenden Farben und reflektierenden Details der POCito-Helme für Kinder sorgen dafür, dass junge Skifahrerinnen und Skifahrer sowie Snowboarder besser sichtbar sind.

Wenn du einen Helm für ein Kind auswählst, achte auf das Gewicht und wähle ein Modell in hellen, leuchtenden Farben, damit es auf der Piste besser sichtbar ist.

FINDE DEN PASSENDEN HELM

Entdecke unsere verschiedenen Helmmodelle, sortiert nach Helmart und finde den richtigen Helm für dich.

Guides

FREIZEIT UND PISTEN HELME

FREERIDE / BACKCOUNTRY HELME

RENNHELME

KINDERHELME