DER CULARIS


Der Cularis hält dich nicht auf – er bringt dich weiter. Mit herausragendem Hitzemanagement, langlebigem Schutz und einem fast schwerelosen Tragegefühl ist dieser Helm bereit, mit dir jede Distanz zu meistern.


Wie dich der Helm weiterbringt
Der neue Cularis ist ein Trail-Helm, der für lange Strecken gemacht ist. Dafür haben wir den Fokus auf Belüftung und Gewicht gelegt – ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Durch den Einsatz von Methoden wie Wärmestrommodellierung und umfassenden CFD-Tests (Computational Fluid Dynamics) zur Feinabstimmung des Luftstroms – ein Verfahren, das wir sonst vor allem bei der Entwicklung unserer Rennradhelme nutzen – konnten wir eine besonders effektive Belüftung schaffen, die bei hohen ebenso wie bei niedrigen Geschwindigkeiten funktioniert. Und wenn die Belüftung in jeder Fahrsituation greift, behältst du auch bei langen Anstiegen einen kühlen Kopf und findest bei schnellen, geschmeidigen Abfahrten mühelos deinen Flow.
SICHERHEIT, DIE DICH BEFREIT
Ein entscheidender Faktor, um größere Distanzen zurückzulegen, ist langanhaltender Komfort – und dabei spielt das Gewicht eine zentrale Rolle. Der Cularis ist unser bisher leichtester Trail-Helm und bringt gerade einmal 350 g auf die Waage (EU-Norm, Größe M). So wenig Zusatzgewicht auf dem Kopf – da vergisst du fast, dass du überhaupt einen Helm trägst.
Trotz seines geringen Gewichts und der hervorragenden Belüftung bietet der Helm zuverlässigen Schutz. Im unabhängigen Virginia-Tech-Test wurde er mit der Bestnote von 5 Sternen ausgezeichnet. Damit schützt dich der Cularis vor unterschiedlichsten Aufprallarten und Krafteinwirkungen – so, wie sie auch im echten Leben vorkommen, nicht nur im Labor.


EIGENSCHAFTEN 1 Optimierter Wärmefluss 2 Optimierte Belüftung 3 Patentiertes Breakaway Visier 4 Brillen-Halterung 5 Mips® Air Node 6 Einstellbare 360°-Passform
WHOLE HELMET CONCEPT®
Der Helm wurde nach unserem Whole Helmet Concept® entwickelt – einem Ansatz, bei dem jedes Detail aus der Perspektive der Fahrerin oder des Fahrers gedacht ist und sich ganz auf die individuellen Bedürfnisse und das Fahrerlebnis konzentriert. Komfort spielt dabei eine ebenso zentrale Rolle wie der Schutz.
Deshalb haben wir eine Vielzahl an Technologien und Features integriert, die dich auf dem Trail bestmöglich schützen. Dazu zählen unter anderem Aramid-Brücken zwischen Helmschale und Innenschale, die sowohl die Durchdringungsfestigkeit erhöhen als auch die strukturelle Stabilität des gesamten Helms verbessern.
Ein weiteres Highlight ist Mips Air Node – ein neues System der Rotationsschlagspezialisten Mips. Es ergänzt die Polsterung des Helms um eine reibungsarme Zwischenschicht, die bei einem Aufprall kontrolliertes Gleiten ermöglicht und so Rotationskräfte besser abfedert.
Hinzu kommt ein patentiertes Breakaway-Helmschild, das sich bei einem Frontalaufprall kontrolliert löst und so die auf den Körper übertragene Kraft reduziert.
All diese Features greifen ineinander und sorgen dafür, dass du auf dem Trail zuverlässig geschützt bist – ganz gleich, wie du stürzt.
AUS SICHT DES DESIGN-TEAMS Ein zentrales Ziel bei der Entwicklung des neuen Cularis Trail-Helms war es, einen Helm zu schaffen, der außergewöhnlich bequem ist – so bequem, dass du glatt vergessen könntest, dass du ihn trägst. Im Video erfährst du mehr darüber, welche weiteren Aspekte im Designprozess im Fokus standen.


DER BESTE FREUND VON ATHLETINNEN UND ATHLETEN
Für den neuseeländischen Mountainbike-Athleten Ben Hildred war dieser leichte Helm die naheliegende Wahl. Sein Ziel: in nur 100 Tagen eine Million Fuß – also 304.800 Höhenmeter – zu erklimmen. Eine Herausforderung, die es so noch nie gegeben hat.
Ein täglicher Beweis dafür, was mit der richtigen Einstellung möglich ist: Ben schafft im Schnitt 3.048 Höhenmeter pro Tag – und das neben dem Betrieb seines eigenen Unternehmens in Vollzeit. Auf die Frage nach seiner Motivation antwortet er ehrlich und klar: „Ich will einfach nur Rad fahren.“
Gerade bei solch extremen Vorhaben zeigt sich, wie wichtig geringes Gewicht und gute Belüftung wirklich sind. Seine Leistung beweist eindrucksvoll, dass der Cularis dafür gemacht ist, große Distanzen zu meistern.

